
Alarmierungssysteme
Die Alarmierung von technischem Personal (z. B. in Industriebetrieben, Stadtwerken) oder Hilfeleistern (z. B. Krankenhaus, Altenheim, betreutes Wohnen,) nimmt stetig an Bedeutung zu. MS-Alarmierungssysteme bieten eine Vielzahl von Funktionen für eine sichere und verzögerungsfreie Alarmierung mit hoher Verfügbarkeit:
- 250 Rufnummern programmierbar, unterteilbar in ca. 30 Gruppen für einsatzbezogene Alarmierung
 - Schnelle parallele Alarmierung durch webSMS
 - Alarmierung mit Sprachnachrichten oder SMS bzw. Cityruf, E-Mail und Fax
 - Sicheres Alarmmanagement mit Quittierung (Alarmbestätigung) und Ersatzrufnummern
 - Redundante Übertragungswege (ISDN – GSM)
 - Automatisches Bereitschaftsdienstmanagement (z. B. für Tag- / Nachtdienst)
 - Notstromversorgung
 - Automatische Selbsttestfunktion
 - Leichte Pflege der Rufnummern bzw. Alarmtexte, auch durch Fernzugriff
 
Wie können Alarme ausgelöst werden?
- Von 8 bis zu 168 Eingängen zur potentialfreien Beschaltung
 - Serielle Schnittstelle für die Formate ESPA 4.4.4, MEP und GLT